Exzellenz in der medizinischen Ausbildung seit 1823
Die Sankt Johannis-Traditionsuniversität Rheinland blickt auf eine fast 200-jährige Geschichte zurück und zählt zu den renommiertesten medizinischen Bildungseinrichtungen Deutschlands.
Gegründet im Jahr 1823, verbinden wir traditionelle Werte mit modernster Forschung und Lehre. Unsere Mission ist es, die nächste Generation medizinischer Fachkräfte auszubilden, die nicht nur fachlich exzellent, sondern auch menschlich kompetent sind.
Mit über 3.000 Studierenden und einem internationalen Netzwerk von Partnerkliniken bieten wir eine Ausbildung auf höchstem Niveau in allen medizinischen Fachbereichen.
Fast zwei Jahrhunderte medizinischer Exzellenz und akademischer Tradition.
Wegweisende Forschung und modernste Lehr- und Lernmethoden.
Globale Perspektiven durch internationale Kooperationen und Austauschprogramme.
Das Studium der Humanmedizin vermittelt umfassende Kenntnisse zur Diagnose, Therapie und Prävention von Krankheiten. Durch intensive praktische Ausbildung werden unsere Studierenden optimal auf den ärztlichen Beruf vorbereitet.
Das Zahnmedizinstudium bietet eine fundierte wissenschaftliche und klinisch-praktische Ausbildung für angehende Zahnärzte. Modernste Einrichtungen und kleine Gruppengrößen garantieren eine optimale Lernerfahrung.
Dieser interdisziplinäre Studiengang verknüpft medizinisches Wissen mit Informatik. Die Absolventen entwickeln IT-Lösungen für Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen und die Medizintechnikindustrie.
Der Studiengang Gesundheitswissenschaften befasst sich mit der Erhaltung und Förderung der Gesundheit von Bevölkerungsgruppen sowie präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen.
Ein forschungsorientierter Studiengang an der Schnittstelle zwischen Medizin und Naturwissenschaften. Studierende erforschen die molekularen Ursachen von Krankheiten und entwickeln neue therapeutische Ansätze.
Im Pharmaziestudium werden Kenntnisse über Arzneimittelentwicklung, -herstellung, -prüfung und -wirkung vermittelt. Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in Apotheken, der pharmazeutischen Industrie und Forschung.
Rektor
Prof. Weber ist ein weltweit anerkannter Experte für Herzchirurgie und leitet die Universität seit 2017. Seine Vision einer Medizin, die Tradition und Innovation verbindet, prägt unsere Einrichtung.
Dekanin Medizinische Fakultät
Als führende Neurowissenschaftlerin hat Prof. Schmidt bahnbrechende Forschungen zur Neuroregeneration durchgeführt. Sie fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit in Lehre und Forschung.
Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Müller
Forschungsschwerpunkte: Neuroanatomie, Entwicklungsbiologie, 3D-Geweberekonstruktion
Leitung: Prof. Dr. med. Sabine Wagner
Forschungsschwerpunkte: Kardiovaskuläre Physiologie, Neurophysiologie
Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Michael Klein
Forschungsschwerpunkte: Proteinbiochemie, Membranbiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Anna Hoffmann
Schwerpunkte: Kardiologie, Gastroenterologie, Endokrinologie
Leitung: Prof. Dr. med. Robert Fischer
Schwerpunkte: Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie
Leitung: Prof. Dr. phil. Martina Becker
Forschungsschwerpunkte: Klinische Ethik, Ethik in der Forschung
Neurologie
Onkologie
Medizinische Informatik
Pädiatrie
Der Campus der Sankt Johannis-Traditionsuniversität vereint historische Architektur mit modernster Infrastruktur. Auf 85 Hektar finden Studierende alles, was sie für ein erfolgreiches Studium benötigen.
Von topmodernen Lehrgebäuden über spezialisierte Forschungslabore bis hin zu Wohnheimen, Sportanlagen und Erholungsgebieten - unser Campus bietet eine inspirierende Umgebung für persönliche und akademische Entwicklung.
Virtuellen Campusrundgang starten →Von der Fachschaft Medizin über den Chor bis hin zu Sportteams - an der Sankt Johannis-Traditionsuniversität gibt es über 50 studentische Vereinigungen, in denen sich Studierende engagieren können.
Das akademische Jahr ist geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, die das Campusleben bereichern - vom traditionellen Medizinerball bis zu wissenschaftlichen Symposien und kulturellen Angeboten.
Die Absolventen der Sankt Johannis-Traditionsuniversität sind weltweit in führenden Positionen in Kliniken, Forschungseinrichtungen, internationalen Organisationen und der Gesundheitspolitik tätig. Sie sind unser wertvollstes Vermächtnis und tragen den Geist unserer Institution in die Welt.
Abschluss: 1996
Prof. Berger ist Direktor der Kardiologischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg und hat bahnbrechende Forschungen zur regenerativen Herzmedizin durchgeführt.
Mehr erfahren →Abschluss: 2004
Als leitende Beraterin der Weltgesundheitsorganisation hat Dr. Schneider maßgeblich zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten in Entwicklungsländern beigetragen.
Mehr erfahren →Abschluss: 2010
Mit seinem Start-up "MedTechNow" hat Dr. Lehmann eine KI-basierte Diagnose-App entwickelt, die in über 30 Ländern eingesetzt wird und bereits Leben gerettet hat.
Mehr erfahren →Die Sankt Johannis-Traditionsuniversität pflegt ein umfassendes Netzwerk von Partnerschaften mit führenden medizinischen Einrichtungen und Unternehmen weltweit. Diese Kooperationen bereichern Lehre und Forschung und eröffnen unseren Studierenden und Wissenschaftlern vielfältige Möglichkeiten.
Enge Zusammenarbeit in den Bereichen klinische Ausbildung, Forschungsprojekte und gemeinsame Berufungen von Professoren.
Austauschprogramme für Studierende und Wissenschaftler, gemeinsame Forschungsprojekte in der Neurologie und Onkologie.
Internationales Austauschprogramm für fortgeschrittene Studierende und junge Ärzte, gemeinsame Publikationen und Forschungsprojekte.
Harvard Medical School
USA
Karolinska Institut
Schweden
Imperial College
Großbritannien
Universität Zürich
Schweiz
Sorbonne
Frankreich
Universität Tokyo
Japan
Gemeinsame Forschungsprojekte in der Pharmaentwicklung und Förderprogramme für Studierende.
Kooperation bei Bildgebungsverfahren und medizintechnischer Ausstattung für Forschung und Lehre.
Gemeinsame Entwicklung diagnostischer Verfahren und Stipendienprogramme.
Partner für medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien, gemeinsame Schulungsprogramme.
Der historische Hauptsitz der Sankt Johannis-Traditionsuniversität liegt im Herzen von Köln. Hier befinden sich die meisten Fakultäten, die zentrale Verwaltung und das akademische Krankenhaus.
Besucherzentrum, Tel.: +49 221 94700
Modernste Forschungseinrichtungen mit Schwerpunkt auf molekularer Medizin und Biotechnologie.
Forschungscampus VenusbergKlinische Einrichtung mit Schwerpunkt auf Ausbildung und praktischen Kursen für fortgeschrittene Studierende.
Medizincampus NordZentrum für die postgraduale Weiterbildung und Spezialisierung für Mediziner und Gesundheitsfachberufe.
Bildungscampus WestHaben Sie Fragen zu unseren Studiengängen, Forschungsaktivitäten oder anderen Themen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Für Fragen zur Bewerbung und Immatrikulation:
E-Mail: [email protected]Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr
Medizinische Hochschule Rheinland
© 2025 Sankt Johannis-Traditionsuniversität Rheinland. Alle Rechte vorbehalten.